Da ist zuerst das Futterproblem
Eigentlich entsorge ich nur noch das Futter. Was gestern gerne gefressen wurde, wird heute nicht mehr angerührt. Macht überhaupt keinen Sinn von irgendeiner Futtersorte mehrere Dosen zu kaufen. Das meiste landet in den Müll. Oft erwärme ich ich das Futter etwas, nützt aber nichts. Felix wäre es am liebsten, es gäbe jeden Tag Hühnerbrustfilet, gekocht oder auch roh. Wenn im Napf nicht das richtige Futter ist, geht er da konsequent nicht dran. Er ist dann nur am betteln und wenn der Magen zu lange leer ist, übergibt er sich. Als nächstes, aus Wut? pinkelt er irgendwann in die Ecke.
Jeden Morgen, wenn ich aufstehe, muß ich aufpassen, daß ich nicht in eine Pfütze oder etwas Erbrochenes trete.
Er trinkt recht viel, aber nicht unnormal viel und wenn er vom Trinknapf weggeht, zieht er kurzzeitig ein Bein nach.
Häufig ist sein Kot grau und oft hat er Bauchgeräusche, es gluckst. Das hört sich an, als wenn Luft in einem Heizkörper ist, ganz komisch.
Er macht aber insgesamt keinen kranken Eindruck, spielt sogar manchmal, schnurrt usw., ist neugierig, aber oft auch sehr rastlos, tigert hin und her.
Einen echten Befund konnte der TA nicht feststellen, die Nierenwerte sind leicht erhöht und die Bauchspeicheldrüse ist auch nicht ganz ok. Alle Organe sind eben nicht mehr wie bei einem jungen Tier , es ist einfach das Alter. Viel machen kann man da nicht mehr. Genauso habe ich es bei Tabby erlebt, am Ende steht dann das Nierenversagen.
Eigentlich entsorge ich nur noch das Futter. Was gestern gerne gefressen wurde, wird heute nicht mehr angerührt. Macht überhaupt keinen Sinn von irgendeiner Futtersorte mehrere Dosen zu kaufen. Das meiste landet in den Müll. Oft erwärme ich ich das Futter etwas, nützt aber nichts. Felix wäre es am liebsten, es gäbe jeden Tag Hühnerbrustfilet, gekocht oder auch roh. Wenn im Napf nicht das richtige Futter ist, geht er da konsequent nicht dran. Er ist dann nur am betteln und wenn der Magen zu lange leer ist, übergibt er sich. Als nächstes, aus Wut? pinkelt er irgendwann in die Ecke.
Jeden Morgen, wenn ich aufstehe, muß ich aufpassen, daß ich nicht in eine Pfütze oder etwas Erbrochenes trete.
Er trinkt recht viel, aber nicht unnormal viel und wenn er vom Trinknapf weggeht, zieht er kurzzeitig ein Bein nach.
Häufig ist sein Kot grau und oft hat er Bauchgeräusche, es gluckst. Das hört sich an, als wenn Luft in einem Heizkörper ist, ganz komisch.
Er macht aber insgesamt keinen kranken Eindruck, spielt sogar manchmal, schnurrt usw., ist neugierig, aber oft auch sehr rastlos, tigert hin und her.
Einen echten Befund konnte der TA nicht feststellen, die Nierenwerte sind leicht erhöht und die Bauchspeicheldrüse ist auch nicht ganz ok. Alle Organe sind eben nicht mehr wie bei einem jungen Tier , es ist einfach das Alter. Viel machen kann man da nicht mehr. Genauso habe ich es bei Tabby erlebt, am Ende steht dann das Nierenversagen.

Patin von Easy